Verfahrensbeistandschaft

Als Anwalt des Kindes/ Verfahrensbeistand werde ich von Gerichten als unabhängige Person angefragt und bekomme den Auftrag, Kinder und junge Menschen im familiengerichtlichen Verfahren zu vertreten. Vorwiegend werden in den Verfahren Inhalte des Sorgerechtes und des Umgangsrechtes verhandelt. In meiner Rolle als Anwalt des Kindes ist es meine Aufgabe, die Interessen, Wünsche und Wahrnehmungen des Kindes oder des Jugendlichen in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen und mit einer altersangepassten Haltung und Sprache zu erarbeiten.

Das Ergebnis ist es, eine Entscheidung zum Wohl des Kindes/ des Jugendlichen herbeizuführen, welche die Situation des Kindes deutlich verbessert. Dabei ist meine Richtlinie in dieser Rolle selbstverständlich der "Kindeswille". Sehr wichtig für mich sind vor allem der schrittweise Vertrauensaufbau zum Kind/ zum Jugendlichen und die Rücksichtnahme auf deren Willen, in welchem Rahmen und unter welchen Bedingungen, z.B. gemeinsame Gespräche stattfinden. Meine Erfahrung zeigt, dass "Aussagen" und Formulierungen des Kindes/ des Jugendlichen immer einen Hintergrund haben und ihre Wahrnehmung spiegeln/ ihre „Wahrheit sind“. Ebenso wichtig ist oftmals die Wahrnehmung von Körpersprache, Bindungen, Beziehungen, Erfahrungen und Verhalten in den "familiären" Kontexten. Erleben entsteht immer im jeweiligen System, gebunden an die verschiedenen Erlebniswelten, in denen sie eine große Berechtigung haben und dort für sich stehen. Eine Lösungsfindung sehe ich als einen dynamischen Prozess mit allen Beteiligten.

Für Kinder:

Es ist immer sehr faszinierend und bewundernswert, wie offen und "gesprächsbereit" ich Euch Kinder bei meinem ersten Besuch, meist bei Euch zu Hause, erlebe, auch wenn es für alle immer etwas aufregend ist und ich zu Anfang eine fremde Person bin.

Diese Offenheit und Zeit bringe ich zu unserem Termin auch mit, um Dich, Deine Umgebung und die Menschen in Deinem Umfeld kennen zu lernen und um von Dir zu hören, wie es Dir geht und was Du Dir für Dich wünschst.

Gerade wenn die Erwachsenen um Dich herum sich streiten und es ganz viele Fragen und Unklarheiten gibt, möchte ich Dich gerne begleiten, unterstützen und vor allem Deine Interessen und Bedürfnisse kennenlernen, mit Dir darüber sprechen, um sie dann den anderen Beteiligten im Gericht weiterzugeben und dort für Dich zu vertreten.

Ganz wunderbar funktioniert das oftmals beim Spielen in Deinem Zimmer oder draußen.

Um wirklich zu wissen, wie es Dir geht und was Dich beschäftigt, ist es mir sehr wichtig, Dich kennen zu lernen, Dir nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch Zeit mit Dir zu verbringen. Du bestimmst das Tempo und welche Sachen Du mir erzählen möchtest und welche ich weitergeben soll. Wir überlegen gemeinsam wie wir eine Lösung aus Deiner Sichtweise finden können, die ich dann für Dich vorschlagen kann. So können Deine Wünsche gehört werden. Du kannst Dich über mich beteiligen. Das Ergebnis bleibt offen 😊

Für junge Erwachsene:

Ist die Pubertät nicht sowieso schon die Zeit in der Du alles anstrengend findest? Zusätzlich streiten sich die Erwachsenen um Dich herum, wegen der Umgänge oder wegen des Sorgerechts und Du weißt weder, was Du Ihnen noch glauben sollst bzw. wem Du eigentlich wirklich vertrauen kannst? Wie Du es schaffst, niemandem weh zu tun, indem Du Deine Meinung äußerst oder wieso Du das Gefühl hast, dass Deine Meinung keiner hören mag? Und dann kündige ich mich auch noch als Dein Verfahrensbeistand an, eine fremde Person für Dich, wie soll das gehen? Was soll ich da erzählen???

Mein Anspruch ist es, dass wir unsere "Zusammenarbeit", trotz aller familiären Konflikte und Belastungen, entspannt angehen.

Mir geht es darum, Dich in dieser Zeit des Verfahrens zu begleiten, zu unterstützen und Deine Wünsche und Bedürfnisse kennen zu lernen. Letztendlich besteht meine Funktion aus einer vermittelnden Rolle zwischen Dir, Deinen Bezugspersonen, anderen möglicherweise beteiligten Personen und dem Gericht.

Mir ist klar, dass es für viele junge Menschen oftmals anstrengend, unangenehm ist, über Probleme und Gefühle zu sprechen, vor allem mit einer fremden Person. Daher sind meine Rolle und mein Engagement für Dich ein Angebot, über das Du entscheidest. Ich versuche Deine Wünsche und Interessen im Verfahren für Dich deutlich zu machen und einzubringen, sodass die Erwachsenen um Dich herum Deine Wünsche und Interessen hören und mit bedenken können.

Für Bezugspersonen / Eltern

Es scheint oft so, dass in familienrechtlichen Verfahren die wichtigste Person - nämlich das Kind/ der junge Mensch - aus dem Blick gerät.

Somit sehe ich es als meine Aufgaben an, in diesen komplexen Verfahren, die oftmals verbunden sind mit Konflikten, Frustration, Wut, (Verlust-)Ängsten, Trauer und Entfremdung, immer wieder den Blick auf das Kind mit seinen Wünschen und Befindlichkeiten zu legen und diese wieder für alle sichtbar zu machen.

Somit ist für mich die Arbeit mit Ihnen als Eltern, Pflegeeltern, Bezugspersonen usw. sehr wichtig, weil Sie es sind, die zum Wohl des Kindes/ jungen Menschen am wichtigsten sind und meisten beitragen können, nämlich durch Verständnis und Kennenlernen der Sichtweise der Kinder und jungen Menschen, tragfähige Entscheidungen, durch Kompromisse, durch Bindungstoleranz und durch ein Abrücken von den eigenen Bedürfnissen, die nicht immer mit den Bedürfnissen Ihres Kindes übereinstimmen müssen und können.

Daher biete ich im Rahmen meiner Beauftragung auch Gesprächsrahmen an, die es zu Beginn möglich machen, vor einer gerichtlichen Entscheidung, massive Konflikte, Missverständnisse, Emotionen zu bearbeiten und im besten Fall zu lösen bzw. eine gemeinsame Perspektive für die Kinder als Grundlage unter Berücksichtigung des Kindeswillens zu erarbeiten.